Sie befinden sich hier: Pferdegesundheit > Parasitenbekämpfung (Wurmkuren) > Wurmkurvergleich > Moxidectin

Moxidectin (Gruppe makrozyklischen Laktone)

Die Wirkungsweise von Moxidectin entspricht der des Ivermectin , aber die Wirkdauer ist durch eine verzögerte Freisetzung aus dem Fettgewebe länger. Dieses längere Wirkspektrum soll dazu führen, dass drei Entwurmungen pro Jahr ausreichen. Außerdem werden laut Angaben des Herstellers alle Stadien der Stronyliden wirksam abgetötet. Resistenzen gegen Moxidectin sind nicht bekannt. Die Wurmkur ist etwas teurer als ein Ivermectin Wurmkur.

Unerwünschte Reaktionen können bei Fohlen nach Verabreichung der zweifachen (!) Menge der empfohlenen Dosis und bei erwachsenen Pferden nach Verabreichung der dreifachen (!) Menge der empfohlenen Dosis vorübergehend auftreten.
Die Symptome sind Abgeschlagenheit, Ataxie und Schlaffheit der Unterlippe 8 bis 24 Stunden nach der Behandlung. Im Allgemeinen ist eine Therapie nicht notwendig und die Symptome klingen innerhalb von 24 bis 72 Stunden ab. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Bei Fohlen kann eine Überdosierung eine Fütterung mittels Nasenschlundsonde erforderlich machen. (Quelle www.vetpharm.unizh.ch)

Übersicht der Moxidectin Produkte
Diese Liste ist sicher nicht vollständig. Wenn noch weitere Marken / Wirkstoffkombinationen bekamnt sind, bitte eine Mail schicken. - Wir werden unsere Aufstellung umgehend ergänzen!
Produktname Hersteller Wirkstoff Bermerkungen
Equest Fort Dodge Moxidectin -